Kategorie: Über Künstliche Intelligenz

  • Computer aus Gehirnzellen schlägt klassische KI

    Gehirnzellen in Computer integrieren? Das geht, hat die Firma Cortical Labs aus Australien gezeigt. Und dabei lernen die Gehirnzellen sogar schneller als Künstliche Intelligenz-Algorithmen von klassischen Computern. Weiterlesen/More

  • Künstliche Intelligenz – Exzellenz und Vertrauen

    „Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Lösung vieler gesellschaftlicher Probleme beitragen. Das gelingt allerdings nur bei qualitativ hochwertiger Technologie, die so entwickelt und genutzt wird, dass die Menschen Vertrauen zu ihr haben. Deshalb hat die EU-Kommission Maßnahmen zur Förderung der Exzellenz im Bereich KI und Regeln vorgeschlagen, die eine vertrauenswürdige Technologie gewährleisten.“ Weiterlesen

  • Die neue IDG-Studie „Machine Learning 2021“

    „Das Potenzial für Prozessoptimierungen oder die Entwicklung neuer Produkte und Services mithilfe von Maschinellem Lernen (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) ist längst bekannt. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Die Studie zeigt, mit welchen Herausforderungen viele Unternehmen nach wie vor beim Einsatz von ML und KI zu kämpfen haben und warum es langfristig dennoch keine Alternative gibt.“ Weiterlesen/More

  • Superintelligente Maschinen wären nicht kontrollierbar

    „Nach theoretischen Berechnungen von Computerfachleuten können Algorithmen eine Künstliche Intelligenz nicht vollständig überwachen. (…)  Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Forschungsbereichs Mensch und Maschine am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zeigt anhand theoretischer Berechnungen, dass es nicht möglich ist, eine superintelligente KI zu kontrollieren.“ Weiterlesen bei Max Planck-Gesellschaft

  • I Rob(ot) – Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird

    „Künstliche Intelligenz (KI – oder „AI“ für Artificial Intelligence) ist faszinierend, aber auch ein wenig bedrohlich. Selbst abseits von Dystopien wild gewordener Roboter kann eine künstlich generierte Intelligenzleistung Heil und Unheil gleichermaßen bringen. Wie immer kommt es auf das „was“ und vor allem auf das „wer“ an.“ Weiterlesen/More: intercyberguard.de

  • Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert

    „Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen: Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein.„ Weiterlesen bei futur2.de

  • Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz

    „Künstliche Intelligenz verspricht, den richtigen Weg in die Zukunft zu kennen. Im selbstfahrenden Auto soll sie Menschen an ihre Ziele bringen. Aber wessen Ziele sind das eigentlich?“ Weiterlesen bei Deutschlandfunk.de

  • Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz

    „Um Ängste auszuräumen, müssen die Entscheidungsprozesse der KI-Software so transparent wie möglich sein, fordert die KI-Chefin von SAP, Feiyu Xu.“ Weiterlesen bei handesblatt.de

  • So wird künstliche Intelligenz unser Leben beeinflussen

    „Futuristische Entwicklungen: Ob Roboterarmeen, direkte Gehirnschnittstellen oder digitale Ideenfindung – Donnacha Daly, der Studiengangleiter des Bachelor-Studiums Artificial Intelligence & Machine Learning, traut KI vieles zu. Darum fordert er eine starke Regulierung.“ Weiterlesen bei Hochschule Luzern

  • 6 Thesen zur Künstlichen Intelligenz

    „Alle reden über Künstliche Intelligenz (KI), aber kaum jemand hat eine klare Vorstellung davon, um was es geht. Es ist höchste Zeit, einen neuen Blick auf KI zu werfen: auf die Gründe für übertriebene Erwartungen und Ängste – und auf das Verhältnis von künstlicher und menschlicher Intelligenz.“ Weiterlesen bei zukunftsinstitut.de

Follow by Email
Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.