-
Virtuelle Influencer erobern Instagram und Co.
Süddeutsche Zeitung vom 12.4.2023 © dpa-infocom, dpa:230412-99-283468/2 „Dass imma nur eine virtuelle Erscheinung ist, ist auf vielen ihrer Bilder für das bloße Auge kaum erkennbar. Wenn man sie aber in ihren Kurzvideos in Bewegung sieht, erkennt man klar, dass sie am Computerbildschirm entstanden ist. Nach Angaben des Unternehmens Aww Inc., das imma entwickelt hat, ist […]
-
Wie nah sind wir an der Superintelligenz?
Von Eva Wolfangel, 8. April 2023, , Zeit Online „Künstliche Intelligenz könnte die menschliche irgendwann überflügeln. Manche halten das für Science-Fiction. Einige Forscher sehen erste Anzeichen dafür schon in GPT-4. Künstliche Intelligenz könnte uns Menschen ganz schön gefährlich werden. Darüber herrscht erstaunliche Einigkeit. Der Hype um KI und Chatbots wurde in den vergangenen Wochen auch zu einem Hype […]
-
Einsatz von Robotern in der Pflege. Ist das die Zukunft? Chancen und Risiken!
provita, März 2023 Der Fachkräftemangel in der Pflege wird zunehmend dramatisch. Da liegt der Gedanke nahe, in Zukunft auch Roboter in der Pflege einzusetzen. In Deutschland gibt es verschiedene Pilotprojekte in denen Pflege-Roboter zum Einsatz kommen. Noch unterhalten Pflegeroboter die Senioren nur und werden in Pflegeheimen versuchsweise eingesetzt. Ob sie tatsächlich einmal tatkräftig beim Essenaustragen […]
-
6 Monate KI-Moratorium? Was steckt dahinter?
Bionautenreport- März 30, 2023 Es gibt eine Debatte darüber, ob die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) pausiert werden sollte. Elon Musk und mehr als 1000 Tech-Experten haben sich für ein Moratorium bei der rasanten Entwicklung leistungsstarker neuer Tools ausgesprochen. Sie befürchten, dass KI-Systeme außer Kontrolle geraten und die Technologie missbraucht werden könnte. Weiterlesen im Bionautenreport
-
Künstliche Intelligenz im Alltag
Blog von Burkhard Kaufhold. „Künstliche Intelligenz (KI oder auch AI) versucht, Technologien zu entwickeln, die Maschinen und Computern menschenähnliche Fähigkeiten verleihen. Sie ist bemüht, Entscheidungen und Aufgaben des Menschen zu übernehmen. (…) Ist das die Zukunft der Kommunikation? Was kann die künstliche Intelligenz im Chat? Ideen und Gedanken am Beispiel ChatGPT. Weiterlesen
-
Bücher schreiben mit KI
Macht die technische Entwicklung bei künstlichen Intelligenzen Autoren bald überflüssig? Schreibt Chat GPT bald Bücher über künstliche Intelligenzen oder andere Themen? Ich habe Chat GPT folgende Frage gestellt: Werden Buchautoren bald durch künstliche Intelligenzen ersetzt, die Romane und Sachbücher selbst verfassen? Die Antwort von Chat GPT: Es ist möglich, dass künstliche Intelligenzen in Zukunft in […]
-
ChatGPT: Hunderte E-Books von KI bei Amazon
Heise.de/news, 22.02.2023, von Martin Holland „Wer schon „immer Bücher schreiben wollte“, lässt das nun ChatGPT machen. Solche Bücher landen bei Amazon. Ein US-Literaturmagazin hat die Reißleine gezogen. Die freie Verfügbarkeit des KI-Textgenerators ChatGPT weckt Befürchtungen vor einer regelrechten Schwemme an automatisch erstellten Büchern und hat bereits konkrete Folgen. Während auf Amazon schon Hunderte Werke zum […]
-
KI im Alltag
„Wo begegnet uns künstliche Intelligenz im Alltag? Ob automatisiertes Fahren, Smart Home, Gesichtserkennung, Musikstreaming, medizinische Diagnosen, Navigation, menschliche Roboter oder digitale Sprachassistenten – künstliche Intelligenzen erhalten zunehmend Einzug in den Alltag.“ Beitrag von Max-Ludwig Stadler, 6. September 2022 Lesen Sie den ganzen Artikel hier: https://mindsquare.de/knowhow/kuenstliche-intelligenz/
-
Sam Altman: Wer ist der Mann hinter Chat GPT?
Die KI-Software Chat GPT sorgt für einen Hype – und für Ängste vor der übermächtigen Maschine. Sam Altman ist der Chef von Open AI, der Firma hinter dem Chatbot Chat GPT. Porträt von Philip Pramer, Der Standard, 29.01. 2023, 12:00 „Eine intelligente Maschine, welche die Menschheit austrickst und sie ihr untertan macht – das ist […]
-
Löscht KI die Menschheit aus? Oxford-Studie liefert düstere Antwort
Von Raimund Schesswendter Eine Studie der Universität Oxford sieht es als wahrscheinlich an, dass künstliche Intelligenz ein existenzielles Risiko für die Menschheit darstellt. Pikant: Einer der Autoren arbeitet für Google Deepmind. https://t3n.de/news/kuenstliche-intelligenz-menschheit-ausloeschen-oxford-studie-1500285/