-
Sky News Australia interviews ‚free-thinking‘ artificial intelligence
Dieses Interview ist schon etwas verstörend, oder?
-
Die neuen Bestseller-Autoren sind keine Menschen: KI überschwemmt Amazon
FR vom 05.08.2023, 05:01 Uhr Von: Felix Leitmeyer „Ein erfolgreiches Buch zu schreiben, ist nicht leicht. Die typischen Sorgen von Autoren dürften Wesley Chu, der es bereits auf die New-York-Times-Bestsellerliste geschafft hat, und Indie-Schreiberin Caitlyn Lynch sicher nicht unbekannt sein. Dass sie aber ernsthaft damit gerechnet haben, dass ein Roboter ihnen als Autor Konkurrenz macht –…
-
ChatGPT-Entwickler warnen vor nicht kontrollierbarer Super-KI
Veröffentlicht: 06.07.2023 | Geschrieben von: Christoph Pech „OpenAI-Mitgründer Ilya Sutskever und Jan Leike, der die Abteilung für die zukünftige Ausrichtung leitet, warnen in dem Blogbeitrag: „Derzeit haben wir keine Möglichkeit, eine potenziell superintelligente KI zu steuern oder zu kontrollieren und zu verhindern, dass sie eigene Wege geht.“ Die „enorme Macht der Superintelligenz“ könne nicht nur zur Entmachtung,…
-
Künstliche Intelligenz: Weder Fluch noch Segen
01. Juli 2023 Björn Hendrig „Die neue Technik wirft wieder die Frage nach gut oder schlecht auf. Dabei geht es eher darum: Wer stellt KI mit welchem Zweck her, wem nützt und schadet sie? Mittlerweile ist es eine Art Volkssport geworden: Fragen wir doch mal die künstliche Intelligenz ChatGPT oder stellen ihr eine Aufgabe. Mal sehen,…
-
I-JEPA: Erster Schritt zur KI mit Common Sense?
„Ein neues KI-Modell von Meta arbeitet mit abstrakten Konzepten bei der Bilderkennung, statt Pixel zu vergleichen. Entwickeln Maschinen nun ein Modell der Welt?“ „Meta AI hat jetzt ein erstes KI-Modell entwickelt, das einen Teil der Vision ihres Chef-Forschers LeCun umsetzen soll. Die sogenannte Image Joint Embedding Predictive Architecture (I-JEPA) erkennt Objekte auf Bildern und soll laut seinen…
-
Virtuelle Influencer erobern Instagram und Co.
Süddeutsche Zeitung vom 12.4.2023 © dpa-infocom, dpa:230412-99-283468/2 „Dass imma nur eine virtuelle Erscheinung ist, ist auf vielen ihrer Bilder für das bloße Auge kaum erkennbar. Wenn man sie aber in ihren Kurzvideos in Bewegung sieht, erkennt man klar, dass sie am Computerbildschirm entstanden ist. Nach Angaben des Unternehmens Aww Inc., das imma entwickelt hat, ist…
-
Wie nah sind wir an der Superintelligenz?
Von Eva Wolfangel, 8. April 2023, , Zeit Online „Künstliche Intelligenz könnte die menschliche irgendwann überflügeln. Manche halten das für Science-Fiction. Einige Forscher sehen erste Anzeichen dafür schon in GPT-4. Künstliche Intelligenz könnte uns Menschen ganz schön gefährlich werden. Darüber herrscht erstaunliche Einigkeit. Der Hype um KI und Chatbots wurde in den vergangenen Wochen auch zu einem Hype…
-
Einsatz von Robotern in der Pflege. Ist das die Zukunft? Chancen und Risiken!
provita, März 2023 Der Fachkräftemangel in der Pflege wird zunehmend dramatisch. Da liegt der Gedanke nahe, in Zukunft auch Roboter in der Pflege einzusetzen. In Deutschland gibt es verschiedene Pilotprojekte in denen Pflege-Roboter zum Einsatz kommen. Noch unterhalten Pflegeroboter die Senioren nur und werden in Pflegeheimen versuchsweise eingesetzt. Ob sie tatsächlich einmal tatkräftig beim Essenaustragen…
-
6 Monate KI-Moratorium? Was steckt dahinter?
Bionautenreport- März 30, 2023 Es gibt eine Debatte darüber, ob die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) pausiert werden sollte. Elon Musk und mehr als 1000 Tech-Experten haben sich für ein Moratorium bei der rasanten Entwicklung leistungsstarker neuer Tools ausgesprochen. Sie befürchten, dass KI-Systeme außer Kontrolle geraten und die Technologie missbraucht werden könnte. Weiterlesen im Bionautenreport
-
Künstliche Intelligenz im Alltag
Blog von Burkhard Kaufhold. „Künstliche Intelligenz (KI oder auch AI) versucht, Technologien zu entwickeln, die Maschinen und Computern menschenähnliche Fähigkeiten verleihen. Sie ist bemüht, Entscheidungen und Aufgaben des Menschen zu übernehmen. (…) Ist das die Zukunft der Kommunikation? Was kann die künstliche Intelligenz im Chat? Ideen und Gedanken am Beispiel ChatGPT. Weiterlesen