
Mein Name ist Andrew G. Berger. „Der Sonnensturm“ ist mein erster Roman. Ich erzähle darin eine Geschichte, die in naher Zukunft angesiedelt ist und auslotet, wie Menschen sich in Extremsituationen verhalten könnten. Eine künstliche Superintelligenz spielt darin eine zentrale Rolle – und das nicht von ungefähr. Denn die Frage, welche Auswirkungen der Siegeszug der KI auf die Zukunft der Menschheit haben könnte, wird seit langem kontrovers diskutiert. Seitdem Chat GPT auf dem Markt ist, hat diese Diskussion das öffentliche Bewusstsein erreicht – und an Dringlichkeit noch gewonnen.
Als ich Gymnasiast war, habe ich gemerkt, dass mir das Schreiben liegt und Spaß macht. Also habe ich für die Schülerzeitung geschrieben, dann für das Lokalblatt, später als Student für eine große überregionale Tageszeitung. Dann kamen Pro-sastücke hinzu, die in Anthologien veröffentlicht wurden. Ich habe Bücher herausgegeben und an der Herausgabe von Büchern mitgewirkt, schreibe für Film und TV. Aus einem solchen Projekt ist auch die Idee zum „Sonnensturm“ entstanden, meinem ersten langen Roman, den ich unter meinem Autorennamen veröffentlicht habe.
Zu meiner Person: Ich habe Germanistik, Politiische Wissenschaften und Geschichte studiert. Heute lebe und arbeite ich in Berlin. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.